Saarlouis    Prälat-Subtil-Ring 12    Telefon: 0 68 31 - 93 09-0

Rechtsanwälte Dr. Gitzinger & Partner Saarlouis

Menü

  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Kooperationen
  • Artikel
  • Downloads
  • Kontakt

Author: Jeremias Fontaine

Schadensersatz bereits bei Fahrlässigkeit im Dieselskandal

Die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen ist nun deutlich einfacher. Käufer von Kraftfahrzeugen mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung haben gegen den Fahrzeughersteller einen Anspruch auf Schadensersatz. Zumindest dann, wenn dem Käufer dadurch ein Schaden entstanden ist. So entscheidet der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit

Jeremias Fontaine 21. März 2023 Dieselskandal, Zivilrecht mehr

ChatGPT und Co.: Wem gehört was und was ist erlaubt?

Seit Ende 2022 gehören sie für viele zum täglichen Brot. Die Rede ist von online KI-Systemen wie ChatGPT und Co. Ob zur Recherche, zum Verfassen von Texten oder der Erstellung von Grafiken oder Musik. Die bekannteste OpenAI: ChatGPT. Wie sind

Jeremias Fontaine 17. März 2023 Arbeitsrecht, IT-Recht, Urheberrecht mehr

Anspruch auf Urlaubsabgeltung verjährt doch!

In Anknüpfung zu dem Urteil des BAG über die Verjährung des Urlaubsanspruchs entschied das BAG mit Urteil vom 31.01.2023 (– 9 AZR 456/20 –), dass der Anspruch auf Urlaubsabgeltung doch regelmäßig verjährt! Demnach soll der Anspruch auf Abgeltung von nicht

Jeremias Fontaine 24. Februar 2023 Arbeitsrecht, Zivilrecht mehr

Keine Pflicht zur Abgabe einer AU seit dem 01. Januar 2023

Seit dem 01. Januar 2023 löst die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) das bisherige Verfahren der Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ab. Arbeitgeber erhalten die AU in Zukunft nicht mehr von ihren Arbeitnehmern, sondern digital von den Krankenkassen.  Arbeitnehmer sind somit nicht mehr

Jeremias Fontaine 10. Februar 2023 Arbeitsrecht, Zivilrecht mehr

Geringerer Kündigungsschutz des Arbeitnehmers bei Rentennähe!

Die Berücksichtigung des Alters ist bei betriebsbedingten Kündigungen genau zu prüfen. Grundsätzlich gilt, dass mit steigendem Alter die Schutzbedürftigkeit des Arbeitnehmers zunimmt. Das BAG entschied mit Urteil vom 08.12.2022 jedoch anders. Wer nahe an der Rente ist, ist weniger schutzbedürftig.

Jeremias Fontaine 3. Februar 2023 Arbeitsrecht, Zivilrecht mehr

Klage abgewiesen: Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß!

Der Bundesfinanzhof meint, der Solidaritätszuschlag sei „noch mit dem Grundgesetz vereinbar“; Urteil vom 30.01.2023. Der Solidaritätszuschlag ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommen- und Körperschaftssteuer. Dieser wird seit dem 01.01.2021 erst erhoben, wenn die auf das jährlich zu versteuernde Einkommen bezogene Freigrenze

Jeremias Fontaine 1. Februar 2023 Steuerrecht mehr

Verjährung von Urlaubsansprüchen eingeschränkt!

Eine Verjährung der Urlaubsansprüche ist europarechtlich ausgeschlossen, wenn der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer nicht zum Urlaub auffordert, EuGH Urteil vom 22.09.2022. Allgemein wird der Urlaubsanspruch im Bundesurlaubsgesetz (BurlG) geregelt. Nach § 7 Abs. 3 BurlG gilt, dass der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch von

Jeremias Fontaine 26. Januar 2023 Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Sanierung, Zivilrecht mehr

Erbschaftssteuer durch die Hintertür

Massive Steuererhöhung wegen Änderung der Anlage 25 zum Bewertungsgesetz Die Anhebung der Erbschafts- und Schenkungsteuer versteckt sich in einer Änderung der Anlage 25 zum Bewertungsgesetz durch das Jahressteuergesetzes 2022 bei den sogenannten Wertzahlen: Eigentlich sollen Ein- und Zweifamilienhäuser nach dem

Jeremias Fontaine 28. Dezember 2022 Erbrecht, Immobilientransaktionen, Steuerrecht mehr

Das neue SanInsKG

Sanierungs- und Insolvenzrecht entschärft! Der Prognosezeitraum für die Überschuldung ist von 12 auf 4 Monate verkürzt. Seit dem 09. November 2022 ist das „Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz – SanInsKG“ in Kraft. Der Fokus liegt insbesondere in der Verkürzung des Prognosezeitraums

Jeremias Fontaine 28. Dezember 2022 Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Sanierung, Restrukturierung, Strafrecht mehr

Arbeitsrecht schlägt Insolvenzrecht

Urlaubsansprüche und Entgeltfortzahlung sind im Krankheitsfall im Insolvenzverfahren vorrangig! Die Zahlung kann vom Insolvenzverwalter nicht verweigert werden. Das BAG hat mit Urteil vom 25.11.2021 unter Aufgabe der alten Rechtsprechung entschieden, dass Ansprüche, denen keine Wertschöpfung für die Insolvenzmasse gegenüberstehen (z.

Jeremias Fontaine 28. Dezember 2022 Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Sanierung, Miet- und Pachtrecht mehr

Rechtsgebiete:

  • AGB-Recht
  • Arbeitsrecht
  • Arztrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Gewerblicher Rechtschutz
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobiliengeschäfte
  • Insolvenzrecht, Sanierung
  • IT-Recht
  • Maklerrecht
  • Marken- und Designrecht
  • Medien- und Urheberrecht
  • Medizinrecht
  • Mietrecht und Pachtrecht
  • Nachbarrecht
  • Privatinsolvenzen
  • Steuerrecht und Steuerstrafrecht
  • Strafrecht
  • Unternehmensgründung und -übertragung
  • Unternehmensnachfolge und Erbrecht
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
Copyright © 2023 Rechtsanwälte Dr. Gitzinger & Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verbraucherschlichtungsstelle