Saarlouis    Prälat-Subtil-Ring 12    Telefon: 0 68 31 - 93 09-0

Rechtsanwalt Dr. Gitzinger Saarlouis

Menü

  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Kooperationen
  • Artikel
  • Downloads
  • Kontakt

Familienrecht

Ja-Wort in Las Vegas – Wegfall der Witwenrente!?

Das Ja-Wort in Las Vegas (spontan oder geplant) gilt als Wiederheirat im Sinne des § 46 Abs. 1 Satz 1 SGB VI und führt somit zum Wegfall des Anspruchs auf eine bezogene Witwen-/Witwerrente. So hat es das Sozialgericht Stuttgart (Urteil

Dr. Martin Gitzinger 5. Oktober 2016 Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Zivilrecht mehr

Haftung für Schulden in der Ehe

Haftung des Ehepartners?   Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass allein die Eheschließung zu einer Haftung des Ehepartners für Schulden des anderen führt. Grundsätzlich haftet jeder Ehegatte allein für die Schulden, die er selbst eingegangen ist. Für die Schulden

Dr. Martin Gitzinger 6. Januar 2016 Familienrecht mehr

Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016

Zum Jahreswechsel erfolgt eine Änderung der Düsseldorfer Tabelle und die Unterhaltssätze steigen. (Pressemitteilung des OLG Düsseldorf Nr. 23/2015 v. 10.12.2015) Der Mindestunterhalt steigt für Kinder der 1. Altersstufe (0-5) um 7 € auf insgesamt 335 €. Kinder der 2. Altersstufe

Dr. Martin Gitzinger 11. Dezember 2015 Familienrecht mehr

Eltern dürfen nicht einfach Geld vom Sparkonto ihrer Kinder abheben

Eltern handeln in der Regel rechtswidrig, wenn sie Geld vom Sparkonto ihrer Kinder abheben. Das Abheben von Geld vom Sparkonto des minderjährigen Kindes durch die Eltern ist grundsätzlich widerrechtlich und führt regelmäßig zu einem Schadensersatzanspruch des Kindes gegen die Eltern

Dr. Martin Gitzinger 16. Oktober 2015 Familienrecht mehr

Kann man Scheidungskosten steuerlich geltend machen ?

Scheidungskosten stellen keine außergewöhnliche Belastung mehr dar Das Niedersächsische Finanzgericht hat mit Urteil vom 18.02.2015, 3 K 297/14, entschieden, dass Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden können. Der Kläger hatte die ihm im Rahmen seiner Scheidung entstandenen

Dr. Martin Gitzinger 6. September 2015 Familienrecht, Steuerrecht mehr

Entzug des Sorgerechts

  Entzug des Sorgerechts bei regelmäßiger Züchtigung des Kindes Das OLG Nürnberg (Beschlüsse v. 27.05.2015, 9 UF 1549/14 und 11.06.2015, 9 UF 1430/14) hat klargestellt, dass Eltern, die ihre Kinder aus religiöser Überzeugung regelmäßig züchtigen, das Sorgerecht ganz oder in

Dr. Martin Gitzinger 14. August 2015 Familienrecht mehr

Rechtsgebiete:

  • AGB-Recht
  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Gewerblicher Rechtschutz
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobiliengeschäfte
  • Insolvenzrecht, Sanierung
  • IT-Recht
  • Maklerrecht
  • Marken- und Designrecht
  • Medien- und Urheberrecht
  • Medizinrecht
  • Mietrecht und Pachtrecht
  • Nachbarrecht
  • Privatinsolvenzen
  • Steuerrecht und Steuerstrafrecht
  • Strafrecht
  • Unternehmensgründung und -übertragung
  • Unternehmensnachfolge und Erbrecht
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
© 2025 Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gitzinger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verbraucherschlichtungsstelle