Saarlouis    Prälat-Subtil-Ring 12    Telefon: 0 68 31 - 93 09-0

Rechtsanwalt Dr. Gitzinger Saarlouis

Menü

  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Kooperationen
  • Artikel
  • Downloads
  • Kontakt

Artikel

Eltern dürfen nicht einfach Geld vom Sparkonto ihrer Kinder abheben

Eltern handeln in der Regel rechtswidrig, wenn sie Geld vom Sparkonto ihrer Kinder abheben. Das Abheben von Geld vom Sparkonto des minderjährigen Kindes durch die Eltern ist grundsätzlich widerrechtlich und führt regelmäßig zu einem Schadensersatzanspruch des Kindes gegen die Eltern

Dr. Martin Gitzinger 16. Oktober 2015 Familienrecht mehr

VW Abgasskandal – Rechte der Käufer

Der VW Abgasskandal – Rechte der Käufer Hintergründe Am 18. September 2015 wurde aufgedeckt, dass die Volkswagen AG eine Zykluserkennung in die Motorsteuerung ihrer Dieselfahrzeuge eingebaut hatte, um die amerikanischen Abgasnormen zu umgehen. Dies bezeichnet man als VW Abgasskandal bzw. VW

Dr. Martin Gitzinger 13. Oktober 2015 Dieselskandal, Zivilrecht mehr

Mängel am Bau – Unverhältnismäßiger Nacherfüllungsaufwand

Eine Nacherfüllung kann nicht verlangt werden, wenn der Aufwand zur Nacherfüllung unverhältnismäßig ist! Egal, ob ein Hausbau in Auftrag geben wird oder lediglich die Erstellung eines Gewerks – beispielsweise Fliesen/Parkett verlegen, Möbel herstellen, Heizungsrohre verlegen und vieles mehr. Selbst kleinste

Dr. Martin Gitzinger 9. Oktober 2015 Baurecht mehr

Die Mietpreisbremse bremst nicht!

Die Mietpreisbremse bremst nicht! Zu diesem Ergebnis kommen jedenfalls zahlreiche Mieter, an denen die Wirkung der gesetzlichen Vorgaben vorbeirauscht. Die Mietpreisbremse legt für die Wiedervermietung von Wohnungen eine Preisobergrenze fest. Danach hat sich eine Miete von Vertragsbeginn an an der

Dr. Martin Gitzinger 5. Oktober 2015 Miet- und Pachtrecht mehr

Deutscher Sparkassenverband unterliegt vorerst im Streit um Farbmarke „Rot“

    Seit 2007 ist der rote Farbton HKS 13 für den Sparkassenverband als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. Die Sparkassen verwenden den Farbton bereits seit den 60-er Jahren. Seit den 80- er Jahren wird aber eben der

Dr. Martin Gitzinger 3. Oktober 2015 Gewerblicher Rechtschutz, Markenrecht mehr

Wer zu dicht baut, kann keinen gesetzlichen Abstand vom Nachbarn fordern!

  Wer zu dicht baut, kann nicht den gesetzlichen Abstand bei der Bebauung des Nachbargrundstücks fordern   Ein Grundstückseigentümer, der selbst mit seinem Gebäude den erforderlichen Grenzabstand nicht einhält, kann billigerweise nicht verlangen, dass sein Nachbar die Abstandsflächen freihält – so das

Dr. Martin Gitzinger 30. September 2015 Baurecht mehr

Rechtswidrige Observation durch Privatdetektiv

Die Observation des Arbeitnehmers durch einen Privatdetektiv ist rechtswidrig Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 19.02.2015, Az. 8 AZR 1007/13, entschieden, dass die Observation eines Arbeitgebers durch einen Privatdetektiv nicht nur rechtswidrig ist, sondern auch Schadensersatzansprüche auslöst. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt

Dr. Martin Gitzinger 27. September 2015 Arbeitsrecht mehr

Ein Eigentümer darf einer Eigentümerversammlung fernbleiben oder sie vorzeitig verlassen!

Ein Eigentümer darf einer Eigentümerversammlung fernbleiben oder sie vorzeitig verlassen! Diese Feststellung mag selbstverständlich klingen. Sie ist es aber nicht. Denn im GmbH-Recht etwa ist das anders. Dort besteht eine sog. Treuepflicht, die den Gesellschafter zur Teilnahme an Versammlungen drängt;

Dr. Martin Gitzinger 22. September 2015 Miet- und Pachtrecht, Wohnungseigentumsrecht mehr

Strafbarkeit von Schleusern

BGH: Strafbarkeit von Schleusern BGH 4 StR 233/14 v. 26.02.2015 Aus aktuellem Anlass wollen wir die Thematik der Strafbarkeit von sog. „Schleusern“ aufgreifen. Dabei möchten wir deutlich betonen, dass es uns mit dem hiesigen Beitrag nicht darum geht, aktuell politische

Dr. Martin Gitzinger 18. September 2015 Strafrecht mehr

Schwarzarbeit – Der BGH bleibt hart!

Der BGH bleibt in seiner Rechtsprechung zur „Schwarzarbeit“ konsequent.   Ist ein (werk-)Vertrag wegen Verstoßes gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG nichtig, können gezahlte Entgelte weder ganz noch teilweise zurückgefordert werden. Das soll nach der jüngsten Entscheidung des

Dr. Martin Gitzinger 16. September 2015 Baurecht mehr
  • « weitere Artikel
  • Next »

Rechtsgebiete:

  • AGB-Recht
  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Gewerblicher Rechtschutz
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobiliengeschäfte
  • Insolvenzrecht, Sanierung
  • IT-Recht
  • Maklerrecht
  • Marken- und Designrecht
  • Medien- und Urheberrecht
  • Medizinrecht
  • Mietrecht und Pachtrecht
  • Nachbarrecht
  • Privatinsolvenzen
  • Steuerrecht und Steuerstrafrecht
  • Strafrecht
  • Unternehmensgründung und -übertragung
  • Unternehmensnachfolge und Erbrecht
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
© 2025 Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gitzinger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verbraucherschlichtungsstelle