Saarlouis    Prälat-Subtil-Ring 12    Telefon: 0 68 31 - 93 09-0

Rechtsanwalt Dr. Gitzinger Saarlouis

Menü

  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Kooperationen
  • Artikel
  • Downloads
  • Kontakt

Artikel

Handwerker haben Hinweispflichten zu beachten!

Kann das von einem Handwerker verbaute/verlegte Material durch Reinigung mit bestimmten Mitteln zu Schaden kommen, ist der Auftraggeber/Kunde hierauf hinzuweisen. Kommt es bei unterbliebener Aufklärung zu einer Beschädigung oder Verschmutzung der Fliesen, des Parketts o.ä. durch Reinigung mit einem für

Dr. Martin Gitzinger 13. September 2017 Artikel, Baurecht, Zivilrecht mehr

Mängel beim Autokauf – Transportkostenvorschuss vom Verkäufer

  Längst kauft nicht mehr jeder Verbraucher seinen „neuen Gebrauchten“ bei dem nächstgelegenen örtlichen Händler. Im Zeitalter des Internets und diverser Gebraucht- und Neuwagenportale ist es normal geworden, für seinen künftigen Traumwagen einige Kilometer Anfahrt zu dem Händler auf sich

Dr. Martin Gitzinger 24. August 2017 Vertragsrecht, Zivilrecht mehr

Unfall während dem Hoteltransfer = Reisemangel

Unfall während dem Hoteltransfer = Reisemangel   So hat es kürzlich der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Urteil vom 06.12.2016, Az.: X ZR 117/15 und X ZR 118/15). Zu entscheiden war über folgenden Fall:   Die Kläger haben eine Pauschalreise in die

Dr. Martin Gitzinger 12. Dezember 2016 Reiserecht, Zivilrecht mehr

Die meisten Patientenverfügung unwirksam!

BGH Urteil: Die meisten Patientenverfügungen sind wohl unwirksam! Mit Beschluss vom 6. Juli 2016, Az. XII ZB 61/16, hat der Bundesgerichtshof eine grundlegende Entscheidung zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht getroffen. Dies mit dem Ergebnis, dass wohl ein Großteil der bisher

Dr. Martin Gitzinger 18. November 2016 Medizinrecht mehr

Parkgaragen-Betreiber haften für Schäden am PKW

Für Schäden an einem ordnungsgemäß in einer Parkgarage abgestellten PKW haftet der Betreiber der Parkgarage verschuldensunabhängig. So hat es aktuell das Amtsgericht Hannover (Urteil vom 25.10.2016, Az.: 565 C 11773/15) entschieden.   Ein PKW-Fahrer/Halter (Kläger) hatte während seines Urlaubes seinen

Dr. Martin Gitzinger 26. Oktober 2016 Vertragsrecht, Zivilrecht mehr

Ja-Wort in Las Vegas – Wegfall der Witwenrente!?

Das Ja-Wort in Las Vegas (spontan oder geplant) gilt als Wiederheirat im Sinne des § 46 Abs. 1 Satz 1 SGB VI und führt somit zum Wegfall des Anspruchs auf eine bezogene Witwen-/Witwerrente. So hat es das Sozialgericht Stuttgart (Urteil

Dr. Martin Gitzinger 5. Oktober 2016 Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht, Zivilrecht mehr

Kostenfalle – Schlüsselnotdienst

Nur zu oft hört man in Funk und Fernsehen von „Abzocken“, „Wucher“ und ähnlichem, wenn es sich um das Thema Schlüsselnotdienst dreht. Erlangt der Schlüsseldienst seine Vergütung durch Vorspiegelung falscher Tatsachen und aggressives Verhalten, hat er die erhaltene Vergütung zurückzuzahlen!

Dr. Martin Gitzinger 2. August 2016 Zivilrecht mehr

Der Albtraum nach der Traumhochzeit – Schäden durch Himmelslaternen

Der Albtraum nach der Traumhochzeit – Schäden durch Himmelslaternen   Das Steigenlassen von sog. Himmelslaternen erfreut sich gerade an Hochzeiten großer Beliebtheit. Leider ist dies nicht ganz ungefährlich und kann zu verheerenden Schäden führen. Aber wer hat dann für den

Dr. Martin Gitzinger 12. Juli 2016 Zivilrecht mehr

Wohnortwechsel ist kein Kündigungsgrund für Fitnessstudio-Verträge

Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 04.05.2016 (Az.: VII ZR 62/15) entschieden, dass auch der berufsbedingte Wohnortwechsel nicht zur außerordentlichen Kündigung des Fitnessstudio-Vertrages berechtigt. Der BGH sieht in einem berufsbedingten Wohnortwechsel keinen sog. „wichtigen Grund“, wie er ihn z.B.

Dr. Martin Gitzinger 13. Juni 2016 Zivilrecht mehr

Update VW-Skandal – Erstes Gericht Verurteilt Verkäufer zur Rücknahme

Neues Urteil: Händler zur Rücknahme verpflichtet Wie in unserem Artikel vom 10.April2016 berichtet, haben deutsche Gerichte die ersten Urteile in Zusammenhang mit dem VW-Skandal (bzw. VW-Abgasskandal oder Dieselgate) gefällt. Bisher fiel die Rechtsprechung einheitlich zugunsten der Händler aus. Vorgeschichte Am

Dr. Martin Gitzinger 24. Mai 2016 Dieselskandal, Zivilrecht mehr
  • « weitere Artikel
  • Next »

Rechtsgebiete:

  • AGB-Recht
  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Gewerblicher Rechtschutz
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobiliengeschäfte
  • Insolvenzrecht, Sanierung
  • IT-Recht
  • Maklerrecht
  • Marken- und Designrecht
  • Medien- und Urheberrecht
  • Medizinrecht
  • Mietrecht und Pachtrecht
  • Nachbarrecht
  • Privatinsolvenzen
  • Steuerrecht und Steuerstrafrecht
  • Strafrecht
  • Unternehmensgründung und -übertragung
  • Unternehmensnachfolge und Erbrecht
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
© 2025 Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gitzinger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verbraucherschlichtungsstelle