Saarlouis    Prälat-Subtil-Ring 12    Telefon: 0 68 31 - 93 09-0

Rechtsanwalt Dr. Gitzinger Saarlouis

Menü

  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Kooperationen
  • Artikel
  • Downloads
  • Kontakt

Baurecht

Verträge können in den meisten Fällen mündlich geschlossen werden!

Verträge können in den meisten Fällen mündlich geschlossen werden!   Mandanten sind oft erstaunt, wenn sie darüber aufgeklärt werden, dass nach deutschem Recht Verträge rechtswirksam mündlich geschlossen werden können. Hiervon gibt es nur einige wenige Ausnahmen. So muss beispielsweise ein

Dr. Martin Gitzinger 4. September 2018 Arbeitsrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht mehr

Private Bauherren aufgepasst: Das neue Bauvertragsrecht ab 01.01.2018!

Private Bauherren aufgepasst: Das neue Bauvertragsrecht ab 01.01.2018!   Das Bauvertragsrecht als eine Spezialform des Werkvertragsrechts wurde novelliert. Die wichtigste Änderung für private Bauherren und Auftraggeber findet sich im Bereich der Abnahme, genau genommen bei der sog. fiktiven oder fingierten

Dr. Martin Gitzinger 18. Januar 2018 Baurecht, Zivilrecht mehr

Bau und Handwerkerleistungen – Abnahme durch Inbetriebnahme

Bau und Handwerkerleistungen – Abnahme durch Inbetriebnahme   Schließen Sie einen Werkvertrag (bspw. mit einem Handwerker oder Bauunternehmer), hat der Unternehmer ein Recht auf Abnahme nach Fertigstellung des Werkes. Sie als Auftraggeber sind grundsätzlich zur Abnahme verpflichtet, sobald das Werk

Dr. Martin Gitzinger 25. September 2017 Baurecht, Zivilrecht mehr

Der Bauvertrag – Vorsorge ist besser als Nachsorge

Der Bauvertrag – Vorsorge ist besser als Nachsorge Damit der Traum vom Eigenheim nicht früher oder später zum Albtraum wird, ist es ratsam den entsprechenden Bauvertrag nicht vorschnell zu unterschreiben. Zu oft kommt es wegen unklaren oder unvollständigen Regelungen zu

Dr. Martin Gitzinger 15. September 2017 Artikel, Baurecht, Immobilientransaktionen, Vertragsrecht, Zivilrecht mehr

Handwerker haben Hinweispflichten zu beachten!

Kann das von einem Handwerker verbaute/verlegte Material durch Reinigung mit bestimmten Mitteln zu Schaden kommen, ist der Auftraggeber/Kunde hierauf hinzuweisen. Kommt es bei unterbliebener Aufklärung zu einer Beschädigung oder Verschmutzung der Fliesen, des Parketts o.ä. durch Reinigung mit einem für

Dr. Martin Gitzinger 13. September 2017 Artikel, Baurecht, Zivilrecht mehr

Mängel am Bau – Unverhältnismäßiger Nacherfüllungsaufwand

Eine Nacherfüllung kann nicht verlangt werden, wenn der Aufwand zur Nacherfüllung unverhältnismäßig ist! Egal, ob ein Hausbau in Auftrag geben wird oder lediglich die Erstellung eines Gewerks – beispielsweise Fliesen/Parkett verlegen, Möbel herstellen, Heizungsrohre verlegen und vieles mehr. Selbst kleinste

Dr. Martin Gitzinger 9. Oktober 2015 Baurecht mehr

Wer zu dicht baut, kann keinen gesetzlichen Abstand vom Nachbarn fordern!

  Wer zu dicht baut, kann nicht den gesetzlichen Abstand bei der Bebauung des Nachbargrundstücks fordern   Ein Grundstückseigentümer, der selbst mit seinem Gebäude den erforderlichen Grenzabstand nicht einhält, kann billigerweise nicht verlangen, dass sein Nachbar die Abstandsflächen freihält – so das

Dr. Martin Gitzinger 30. September 2015 Baurecht mehr

Schwarzarbeit – Der BGH bleibt hart!

Der BGH bleibt in seiner Rechtsprechung zur „Schwarzarbeit“ konsequent.   Ist ein (werk-)Vertrag wegen Verstoßes gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG nichtig, können gezahlte Entgelte weder ganz noch teilweise zurückgefordert werden. Das soll nach der jüngsten Entscheidung des

Dr. Martin Gitzinger 16. September 2015 Baurecht mehr

Rechtsgebiete:

  • AGB-Recht
  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Gewerblicher Rechtschutz
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobiliengeschäfte
  • Insolvenzrecht, Sanierung
  • IT-Recht
  • Maklerrecht
  • Marken- und Designrecht
  • Medien- und Urheberrecht
  • Medizinrecht
  • Mietrecht und Pachtrecht
  • Nachbarrecht
  • Privatinsolvenzen
  • Steuerrecht und Steuerstrafrecht
  • Strafrecht
  • Unternehmensgründung und -übertragung
  • Unternehmensnachfolge und Erbrecht
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
© 2025 Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gitzinger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verbraucherschlichtungsstelle