Keine Verjährung der Urlaubsansprüche bei Missachtung der Hinweispflichten des Arbeitgebers! Eine Verjährung der Urlaubsansprüche ist europarechtlich ausgeschlossen, wenn der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer nicht zum Urlaub auffordert, EuGH Urteil vom 22.09.2022. Allgemein wird der Urlaubsanspruch im Bundesurlaubsgesetz (BurlG) geregelt. Nach §
Das neue SanInsKG
Verkürzung des Prognosezeitraums für die Überschuldung von 12 auf 4 Monate! Sanierungs- und Insolvenzrecht entschärft! Seit dem 09. November 2022 ist das „Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz – SanInsKG“ in Kraft. Der Fokus liegt insbesondere in der Verkürzung des Prognosezeitraums für
Arbeitsrecht schlägt Insolvenzrecht
Urlaubsansprüche und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall im Insolvenzverfahren vorrangig! Die Zahlung kann vom Insolvenzverwalter nicht verweigert werden. Das BAG hat mit Urteil vom 25.11.2021 unter Aufgabe der alten Rechtsprechung entschieden, dass Ansprüche, denen keine Wertschöpfung für die Insolvenzmasse gegenüberstehen (z. B.
Insolvenzschutz für Unternehmen in der Krise durch Corona – Insolvenz in Eigenverwaltung und Schutzschirm mit Insolvenzgeldsicherung
Der Beitrag Rettung von Arbeitsplätzen durch Schutzschirm- und Eigenverwaltungsverfahren – Vermeidung des Regelinsolvenzverfahrens Der finanzielle Rettungsschirm und der Maßnahmenkatalog, den Bund und Länder bisher aufgespannt haben, um Unternehmen in der Corona-Krise zu unterstützen, wird nicht ausreichen, um ein Massensterben von
Insolvenzanfechtung – Wie gewonnen so zerronnen?
Insolvenzanfechtung – Wie gewonnen so zerronnen? I. Insolvenzanfechtung – Was ist das? Die Insolvenzordnung regelt in den §§ 129 InsO das Anfechtungsrecht des Insolvenzverwalters. Das Anfechtungsrecht regelt, dass Rechtshandlungen, die vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vorgenommen worden sind, anfechtbar sind.